The Path to Humanity - PRIVACY POLICY (WEBSITE)

A. WEBSITE-INFORMATIONEN

1. Rechtlicher Eigentümer

Diese Website wird von dem gemeinnützigen Verein (Association sans but lucrative) „The Path to Humanity“ betrieben, der seinen Sitz in:
14, rue du Chemin de Fer, L-3466 Dudelange, Luxemburg
Unternehmensregister Luxemburg: F14205

B. DATENSCHUTZ

2. Data Controller

The Path to Humanity agiert als Datenverantwortlicher in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die über diese Website und während der Registrierung für die Mitgliedschaft verarbeitet werden. Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer Privatsphäre in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 (GDPR) und den geltenden luxemburgischen Gesetzen.

3. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, der die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überwacht.
Kontakt: Yasmine Hémès, CEO und Gründerin
E-Mail: info@pathum.eu

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrags: um Ihren Mitgliedsantrag zu bearbeiten und Ihnen Dienstleistungen zu erbringen.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: einschließlich Buchhaltungs-, Steuer- und anderer gesetzlicher Anforderungen.
- Berechtigte Interessen: z. B. die Verwaltung von Mitglieder- und Spenderbeziehungen, die Bearbeitung von Abonnements, die Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen, die Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit sowie die Förderung unserer Organisation und ihrer Initiativen.
- Zustimmung: wenn ausdrücklich erforderlich (z. B. für den Versand von Newslettern oder die Verwendung nicht notwendiger Cookies).

5. Kategorien von Datenempfängern

Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben an:
- Verbundene Unternehmen innerhalb unserer Vereinigung;
- Dritten Dienstleistern, die als Datenverarbeiter fungieren (z.B. Hosting, Zahlung, IT-Support), im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen, die die Einhaltung der GDPR gewährleisten;
- Öffentliche Behörden, wenn dies gesetzlich oder regulatorisch erforderlich ist.

6. Internationale Datenübermittlung

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt. Sollte eine Übermittlung notwendig werden, werden wir sicherstellen, dass angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln (SCC) oder Angemessenheitsbeschlüsse vorhanden sind.

7. Vorratsdatenspeicherung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, darunter:
- Verwaltung der Mitgliedschaft;
- Bereitstellung von angeforderten Dienstleistungen;
- Gesetzliche und behördliche Aufbewahrungsfristen (z. B. für Steuer- oder Prüfungszwecke).
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Zugang: Erhalten Sie eine Bestätigung und Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
- Recht auf Berichtigung: Berichtigen Sie ungenaue oder unvollständige Daten.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Verlangen Sie unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Beantragen Sie eine eingeschränkte Nutzung Ihrer Daten in bestimmten Situationen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen Format und übermitteln Sie sie an einen anderen Verantwortlichen.
- Recht auf Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen oder Direktmarketing.
- Recht auf Entzug der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung berührt wird.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@pathum.eu. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Commission nationale pour la protection des données (CNPD) in Luxemburg einzureichen: www.cnpd.lu

C. COOKIES

9. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten und um Analysen zur Verbesserung der Benutzererfahrung zu sammeln. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden:
- Unverzichtbare Cookies: notwendig für das reibungslose Funktionieren der Website.
- Analytische Cookies (z.B. Google Analytics): zur Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken.
- Präferenz- und Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Zustimmung): um Ihr Erlebnis zu personalisieren und relevante Inhalte zu senden.
Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie aufgefordert, nicht benötigte Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.